

7. Ausbildungsziele
In der Ausbildung werden Ihnen folgende Coaching-kompetenzen vermittelt:
Identifikation von individuellen Stressoren im Coaching und Training
Auflösung von inneren Stress- und Erfolgsblockaden
Veränderung und Entkoppelung von einschränkenden Grundüberzeugungen
Wirksames Arbeiten mit dem inneren Team
Erfolgreiches Gestalten von beruflichen Arbeitsbeziehungen
Integration der ROMPC
®
-Techniken in ihre Coaching- und Beratungstätigkeit
Die Teilnehmer werden dafür intensiv an eigenen Themen und Anliegen arbeiten, um die
Wirksamkeit des ROMPC
®
-Ansatzes praktisch kennen zu lernen und anwenden zu können.
8. Ausbildungsinhalte
Die ROMPC
®
-Ausbildung ist in 5 Module unterteilt.
In den Modulen werden aus folgenden
Ansätzen Konzepte und Methoden vermittelt und trainiert:
Erkennen von relevanten inneren und äußeren Stressoren
Identifikation von negativen Grundüberzeugungen,
Selbstansprüchen und Gruselphantasien
Horizontale und vertikale Interview- und Fragetechniken
Antithetische Beziehungsgestaltung
Identifikation und Utilisation von Beziehungsbedürfnissen
Gestalttherapeutische Techniken
Kinesiologische Muskeltests
BrainGym-Techniken
Entkoppelungstechniken: Stimulation von
Meridianpunkten – induzierte Augenbewegungen
– induziertes Blinzeln – atemtherapeutische
Interventionen – körpereigene Entkoppelungs-
mechanismen – Auflösen von Blockaden
hypnotherapeutische Affirmationstechniken
körpertherapeutische Verfahren
Wir empfehlen Ihnen, zwischen den Modulen Peergroups oder Lernpartnerschaften zu nutzen,
um die erreichten Lernerfahrungen zu vertiefen.
BERATUNG COACHING TRAINING
9
AXEL CH. HENGST
GOETHESTRASSE 100A 63225 LANGEN
T
+49 6103 509 21 38
M
+49 162 415 95 84
E
HENGST@3-SICHT.DEMARTIN CARSTENS
AN DER ISAR 22
82049 GROSSHESSELOHE
T
+49 89 791 993 36
M
+49 172 902 40 78
E
CARSTENS@3-SICHT.DE WWW.3-SICHT.DE