

Modul 1
Im ersten Modul werden neurobiologischen Grundlagen und die beziehungsorientierten
Konzepte des ROMPC
®
vorgestellt und Grundmuster der ROMPC
®
-Behandlungs-interventionen
erarbeitet. Stress- und Traumatheorie werden auf dem Hintergrund neurobiologischer
Informationsverarbeitung und der Affektbildung vermittelt.
Inhalte:
ROMPC
®
in Coaching und Beratung
Die Wirkfaktoren des ROMPC
®
Neurobiologische Grundlagen
Was macht der Stress im Gehirn
Die beziehungsorientierte Philosophie des ROMPC
®
ROMPC
®
Basistechniken
Modul 2
Im zweiten Modul werden insbesondere die Frage- und Diagnosetechniken trainiert, um
effektive Veränderungsimpulse geben zu können. Interviewtechniken und das Nutzen eigener
Affekte und Wahrnehmungen stehen im Mittelpunkt des Moduls. Zudem werden limbische
Antistress-Techniken eingeübt.
Inhalte:
Wie bekomme ich die Informationen, die ich brauche (Inhalt und Prozess)
Auftragskontext und Auftragsklärung
Antithetische Beziehungsgestaltung
Limbisch entkoppeln
Handlungsalternativen entwickeln
Modul 3
In dritten Modul liegt der Fokus auf der Selbsterfahrung und somit dem Lösen eigener innerer
Blockaden. Es dient zudem die bisher erlernten Techniken zu üben und zu vertiefen, damit das
Verfahren in die eigene Arbeit effizient eingebaut werden kann.
Inhalte:
Identifikation und Bearbeitung persönlicher Themen
eigene limbische Blockaden lösen mit ROMPC
®
eine eigene Identität als Coach oder Berater (weiter) entwickeln
BERATUNG COACHING TRAINING
10
AXEL CH. HENGST
GOETHESTRASSE 100A 63225 LANGEN
T
+49 6103 509 21 38
M
+49 162 415 95 84
E
HENGST@3-SICHT.DEMARTIN CARSTENS
AN DER ISAR 22
82049 GROSSHESSELOHE
T
+49 89 791 993 36
M
+49 172 902 40 78
E
CARSTENS@3-SICHT.DE WWW.3-SICHT.DE